0
*
0
*
1450
2025
book-filter
Work cover

Schwarzbuch Bührle

  • Guido Magnaguagno,
  • Thomas Buomberger

0

0 ratings

Der Name Emil G. Bührle steht für die Verknüpfung von Waffen und Kultur, von Geld und Macht, für Arroganz und Knauserigkeit, für unternehmerische Kühnheit und Rücksichtslosigkeit. Bührle hat die Vorstellung kultiviert, dass die Liebe zur Kunst, das Sammeln von Kunst den Menschen veredle. Wer Sinn für das Schöne habe, könne kein schlechter Mensch sein. Bührle hatte nie Skrupel wegen seiner Tätigkeit als Waffenfabrikant � im Gegenteil. Und er hat an alle verkauft, die seine Kanonen bezahlen konnten. Hauptkunde während des Zweiten Weltkrieges war jedoch Nazideutschland.0Mit der Übernahme des grössten Teils von Bührles Kunstsammlung durch das Kunsthaus Zürich prangt der Name Bührle auf einer wichtigen öffentlichen Kulturinstitution, zumal die Stiftung Sammlung Bührle den wichtigsten Grundstock für David Chipperfields Erweiterungsbau bilden soll, der in den nächsten Jahren entsteht.0Dieses Buch geht vielen Fragen von öffentlichem Interesse nach: Woher stammen Bührles Bilder? Raubkunst und Fluchtgut. Blutgeld-Mäzenatentum auch in der Literatur. Bührle und die Nazis. Der künstlerische Wert der Bührle-Sammlung. Die Baugeschichte des Zürcher Kunsthauses.0Das Buch soll den öffentlichen Diskurs um ein schwieriges Erbe fördern und darauf verweisen, dass die Vergangenheit in Bezug auf Raub- und Fluchtkunst sich so lange zurückmeldet, bis sie wirklich aufgearbeitet ist.

Genres

  • Art collections
  • Art
  • Private collections
  • Art thefts
  • Looted works of art
  • World War, 1939-1945
  • Art and the war
  • Kunsthaus Zürich
Already read

people already read

Currently reading

people are currently reading

Want to read

people want to read

About the authors

  • Guido Magnaguagno

    0

    0 ratings · 32 works

  • Thomas Buomberger

    born 1952

    0

    0 ratings · 3 works

Editions

  • Edition cover

    1. Auflage.

    Rotpunktverlag

    2015