0
*
0
*
1450
2025
book-filter
Edition cover

Die Wirkung als Naturkraft und die Herkunft von Zeit, Raum, Dimensionen, Naturkräften, und Gesetzen von Logik, Geometrie und Physik bei der Entstehung der Welt

  • Werner Landgraf

0

0 ratings

Die Wirkung als Naturkraft und die Herkunft von Zeit, Raum, Dimensionen, Naturkräften, und Gesetzen von Logik, Geometrie und Physik bei der Entstehung der Welt

Das Wirkungs-Welt-Modell enthält eine einfache Beschreibung des Anfanges der Welt, wonach, ausgehend vom einfachsten Zustand der logisch notwendigen Bejahung ihrer Existenz innerhalb ihr selbst, alles sukzessiv bewirkt wird, und ihre logischen, geometrischen und physikalischen Eigenschaften Aspekte der Verkörperung und Fortwirkung primordialer Fakten darstellen, ohne externe Schöpfung auszuschließen. Die ersten Dimensionen und sie formal und subjektiv charakterisierenden Größen sind: Informationsmenge und Wirkung, mit abzählbarem Ereignis und Wirkungsquantum; Zeit und Energie, mit deren Planck-Einheiten; Geschwindigkeit oder Strecke und Impuls, mit Lichtgeschwindigkeit oder Planck-Länge; Krümmung oder zwei räumliche Richtungen, mit Gravitationskonstanten, und aus den ihnen entsprechenden primären Naturkräften setzen sich die uns geläufigen zusammen.

... mehr ...

Wirkungs-Welt-Modell

Das Wirkungsprinzip, wonach nur existiert was wirkt, oder genauer so wie, wo, wann, für wen, ist evident und die Grundlage diverser Weltanschauungen und Naturwissenschaften, auch der Physik. Es umfaßt Aspekte wie: seine autonome sukzessive Selbstentfaltung mit -reproduzierung; echt neu bewirkte also von frühe­ren und allgemein linear unabhängige Ereig­nisse oder nichtdeterministische Kausa­li­tät ohne umge­kehrt externe Schöpfung auszuschließen; funktionelle Konkre­tisierung jeder Exist­enz durch ihr eigene Wirkung oder Kraft ein­schließlich Individuierung, Selbst­erkenntnis, unbedingter innerer Selbstbejah­ung; begrenzter aber meist zunehmender Gültigkeitsbereich von Fakten oder Raum ihrer Wirkung oder Beobachtervari­anz .

Untersucht werden sukzessive Entfaltung, Selbstorganisation, innere und äußere Eigen­schaften und Wechselwirkungen einer Kausalmenge und den Klas­sen ihrer 1 - 2 - 4 - 8 ... entstehenden Elemente. Demnach bilden Fortbestand und Nachwirkung der frühesten Elemente Bedingungen für nach­folgende, die von innen gesehenen als grundlegendste Eigenschaften der dort gültigen Logik, Geo­met­rie, Physik erscheinen; die Klassen gleich­rangiger Elemente und ihre kollektive Wir­k­ung als Dimensionen und ihre primären Natur­kräf­te, je als Status oder als Ver­änderung darstellbar, jede als durch die vorangegangene bewirkt; ein­schließlich neben den indi­viduellen Eigen­schaf­ten und Rela­tionen zu benach­bar­ten Dimensionen und Kräften über die Vorgänger aufgesammelter allgemeiner.

Insbesondere von Interesse ist, ob sich die Entfaltung unserer Welt und ihrer grundlegendsten Eigen­schaften so plausibel beschreiben läßt; wie diese dann konkret den Elementen der Kausalmenge zuzuordnen wären; ob ein Übergang zum Kontinuum und zur heutigen Physik möglich ist; und was das für physi­kalische Gesetze bedeutet. Für diesen Fall ergibt sich die Reihenfolge der Dimen­sio­nen zu: Ereignisse und Wirkung (diskret); Zeit und Energie; kinematische Ausdeh­n­ung und Impuls; krümmungserzeugende Masse und Verän­derung der Tangen­tial­fläche, deren Bedingungen weitgeh­end als sukzes­sive Wirkung; Quanteneffekte; Trägheit und Gravitation erscheinen, die neue Entfaltungs­richtung der Natur zwischen ihnen erscheint uns als Zeitfluß; Expansion; und Isotropie.

Interessant zu beobachten wäre die zunächst isolierte Entwicklung und sich bildender Inhalt kleinster Ereignis­mengen sowie ihre Wechselwirkung mit und Gültig­keit für die Umgebung nach Kontakt, etwa vom Photon

alt text

Genres

  • Physik
  • physics
  • Astronomie
  • astronomy
  • Kosmologie
  • Cosmology
  • Philosophie
  • philosophy
  • Entstehung der Welt
  • origination of the world
  • Herkunft von Zeit und Raum
Already read

people already read

Currently reading

people are currently reading

Want to read

people want to read

About the author

  • Werner Landgraf

    29.7.1959 - Mainz - ( GND 111290759 , VIAF 20300591 , OL6966299A , SUDOC 149839847 , PeEnDe 5939035 )

    0

    0 ratings · 4 works

Editions

  • Edition cover

    Werner Landgraf

    2011

  • origination of time and space
  • Struktur von Raum und Zeit
  • Structure of Space and Time
  • Herkunft der Naturkräfte
  • origin of the natural forces
  • Dimensionen
  • dimensions
  • frühe Entwicklung vom Weltall
  • early evolution of the universe
  • Principio Individui
  • Principle of Individuation
  • Individuation (funktionell durch Wirkung statt substanziell)
  • individuation (by action but not by ether)
  • no luminiferous ether
  • kein Weltäther
  • Wirkung und Ereignisse als Naturkraft und autosuffiziente Dimension
  • action and events as natural force and a-priori dimension
  • Animismus
  • animism
  • Freier Wille
  • free will
  • Determinismus
  • determinism
  • nicht-deterministische Kausalität
  • non-deterministic causality
  • Kausalmenge
  • causet
  • Information
  • Reichweite der Wirkung und Gültigkeit von Fakten
  • range of action and validity of facts
  • Elementarlänge
  • elementary units
  • Expansion
  • Gravitation
  • Trägheit
  • Inertia
  • Metrik
  • metric
  • Bogenelement
  • line element
  • big bang
  • Urknall
  • Quantentheorie
  • Relativitätstheorie
  • quantum theory
  • relativity